- Bildschirmdiagonale
- Bildschirmdiagonale,Größenangabe für die Mattscheibe eines Bildschirms, gemessen zwischen zwei sich diagonal gegenüberliegenden Ecken. Das Maß wird meist in Zoll angegeben. Eine heute übliche Größe liegt bei 17 Zoll = 43,18 cm.Bei Kathodenstrahlröhren (Bildröhre) ist die Diagonale des dargestellten Bildes immer etwas kleiner als die tatsächliche Bildschirmdiagonale, da die Röhren an den Rändern der Mattscheibe gewölbt sind und daher die Bildqualität zum Rand hin abnimmt. Die Hersteller decken daher ein bis zwei cm des äußeren Randes ab. Eine 17-Zoll-Bildröhre hat theoretisch eine Bildschirmdiagonale von ca. 43 cm, das sichtbare Bild hat aber meist nur eine Diagonale von etwa 40 cm. Bei Flüssigkristallbildschirmen (LCD) sind die Bildschirm- und die Bilddiagonale normalerweise identisch, sodass hier ein Bild auf einem 15-Zoll-Bildschirm fast genauso groß dargestellt wird wie ein Bild auf einem 17-Zoll-Bildröhren-Monitor.TIPP:Aus der Länge der Bildschirmdiagonale ergibt sich im Prinzip die jeweils optimale Bildschirmauflösung (in Bildpunkten). Als Faustregel kann hier gelten:Diagonale 15 Zoll: 640 × 480Diagonale 17 Zoll: 800 × 600Diagonale 19 Zoll: 1024 × 768Diagonale 20-21 Zoll: 1280 × 1024.
Universal-Lexikon. 2012.